Fundierte Finanzeinblicke für kluge Entscheidungen
Wir analysieren täglich über 2.400 Datenpunkte aus deutschen und europäischen Märkten, um Ihnen präzise Finanzinformationen zu liefern. Keine Versprechen, nur Fakten.
Marktverständnis durch Datenanalyse
Komplexe Finanzinformationen werden in verständliche Einblicke übersetzt. Unsere Analysten verwenden bewährte Methoden, keine Spekulationen.
Deutsche Aktienindizes
DAX, MDAX und SDAX Unternehmen werden kontinuierlich überwacht. Fundamentaldaten, Quartalsergebnisse und Branchentrends fließen in die Bewertung ein.
Europäische Märkte
Von Frankfurt bis Mailand – wir verfolgen bedeutende europäische Handelsplätze und deren Wechselwirkungen mit der deutschen Wirtschaft.
Sektoranalysen
Automobilbranche, Chemie, Maschinenbau und Technologie – die Säulen der deutschen Wirtschaft werden systematisch durchleuchtet.
Bewährte Analysemethoden seit 2010
Statt auf schnelle Gewinne zu setzen, konzentrieren wir uns auf solide Fundamentalanalyse. Jeder Bericht durchläuft ein dreistufiges Prüfverfahren.
- Bilanzanalyse nach deutschen Rechnungslegungsstandards
- Peer-Group-Vergleiche innerhalb der Branche
- Makroökonomische Einflussfaktoren berücksichtigen
- Historische Datenvalidierung über 15 Jahre
Datensammlung
Täglich werden Geschäftsberichte, Pressemitteilungen und Marktdaten aus vertrauenswürdigen Quellen zusammengetragen.
Bewertung
Unsere Finanzanalysten prüfen Kennzahlen wie KGV, Eigenkapitalquote und Cashflow-Entwicklung nach etablierten Standards.
Qualitätskontrolle
Ein zweiter Analyst überprüft die Ergebnisse, bevor sie in verständlicher Form aufbereitet werden.
Umfassende Finanzbildung ab September 2025
Unser Bildungsprogramm vermittelt praktisches Finanzwissen über zwölf Monate. Teilnehmer lernen, Unternehmensberichte zu verstehen und Markttrends einzuordnen.
Grundlagen der Finanzanalyse
- Bilanz und Gewinn-Verlust-Rechnung verstehen
- Wichtige Finanzkennzahlen berechnen und interpretieren
- Cashflow-Analysen durchführen
- Deutsche Rechnungslegungsstandards
Markt- und Branchenanalyse
- Branchenvergleiche systematisch durchführen
- Wettbewerbsanalyse deutscher Unternehmen
- Konjunkturelle Einflüsse bewerten
- Regulatorische Veränderungen verstehen
Risikobewertung
- Verschiedene Risikoarten identifizieren
- Stresstests und Szenarioanalysen
- Diversifikationsstrategien verstehen
- Behavioral Finance Grundlagen
Praktische Anwendung
- Fallstudien deutscher Großunternehmen
- Eigene Analyseberichte erstellen
- Präsentationstechniken für Finanzdaten
- Ethische Aspekte der Finanzanalyse
Erfahrungen unserer Lerngruppen
"Das Programm hat mir geholfen, Geschäftsberichte wirklich zu verstehen. Vorher waren das nur Zahlenkolonnen für mich. Jetzt erkenne ich die Geschäftszusammenhänge dahinter."
"Besonders wertvoll fand ich die systematische Herangehensweise. Man lernt nicht nur Formeln, sondern wie man strukturiert an Finanzanalysen herangeht und Fehlschlüsse vermeidet."
Anerkannte Qualität in der Finanzbildung
Unsere Arbeit wurde von verschiedenen deutschen Finanzinstituten und Bildungseinrichtungen gewürdigt